

SHIATSU
Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilkunde liegen. Kenntnisse der fernöstlichen Medizin und Philosophie, sowie der westlichen Physiotherapie werden vereint. Gearbeitet wird an den Energiebahnen, den sogenannten Meridianen.
Der Klient ist dabei leicht bekleidet. Shiatsu wird mit dem Lehnprinzip, ohne
Muskelkraft ausgeführt. Energieruhige Bereiche (KYO) werden vitalisiert und
energieaktive Bereiche (JITSU) gelöst, respektive sedierend behandelt und
erzeugen eine Balance (Yin/Yang). Ein krankmachendes Ungleichgewicht kann
gelindert oder behoben werden.
Angenehmes, wie auch unangenehmes Druckempfinden, welches durch den
Fingerdruck-Impuls (Shi-atsu) hervorgerufen wird, regen die natürlichen
Selbstheilungskräfte in unserem Körper an und lassen uns auf sie aufmerksam
werden.
Wie wirkt Shiatsu?
Shiatsu ist eine Ganzkörpertherapie, welche präventiv aber auch bei akuten oder chronischen Leiden angewendet wird. Sie wirkt bei psychischen und physischen Erkrankungen, bei Problemen des Bewegungsapparates, bei Rücken- und Beckenbeschwerden, bei Migräne sowie bei Schleudertraumata u.v.m.
Beitrag des Schweizer Fernsehens SRF zu Shiatsu: